Zusammenfassung: „Die kleine Meerjungfrau“ in drei Sätzen
Die kleine Meerjungfrau rettet einen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn.
Die Meerhexe gibt der kleinen Meerjungfrau Beine im Tausch gegen ihre wunderschöne Stimme.
Obwohl der Prinz die Meerjungfrau mag, heiratet er eine andere.
Ausgewählte Produkte
-
Ritter Emil & Zauberer Henry - Band 1: Die magische Rüstung der Drachenfelsen
Normaler Preis €15,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro -
Ritter Emil & Zauberer Henry – Band 2: Die schwebende Stadt
Normaler Preis €15,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro -
Ritter Emil & Zauberer Henry - Band 3: Die Zeitreise zu den Dinosauriern
Normaler Preis €15,00 EURNormaler PreisStückpreis / pro
-
Es war einmal eine wunderschöne Meerjungfrau, die in einem prächtigen Schloss tief unten auf dem Meeresgrund lebte. Sie hatte eine bezaubernde Stimme und träumte davon, eines Tages die Welt über dem Wasser zu entdecken. Oft schwamm sie hinauf zur Oberfläche und lauschte den Geschichten ihrer Schwestern über die Menschen und ihre seltsamen Bräuche.
An ihrem 15. Geburtstag durfte die kleine Meerjungfrau endlich selbst auftauchen. Aufgeregt schwamm sie zur Oberfläche und sah zum ersten Mal den Himmel und die funkelnden Sterne. In der Ferne sah sie ein großes Schiff, auf dem eine rauschende Feier stattfand. Neugierig näherte sie sich dem Schiff und beobachtete fasziniert die tanzenden Menschen an Bord. Vor allem der gut aussehende Prinz, der seinen Geburtstag feierte, zog die Meerjungfrau in ihren Bann. Sie konnte ihre Augen nicht von ihm abwenden. -
Doch plötzlich zog ein gewaltiger Sturm auf und brachte das Schiff zum Kentern. Blitze zuckten über den Himmel und der Prinz stürzte in die tosenden Wellen. Ohne zu zögern, tauchte die mutige Meerjungfrau ihm hinterher und rettete ihn vor dem sicheren Ertrinken. Sie brachte den bewusstlosen Prinzen an den Strand, wo er kurz darauf von einem hübschen Mädchen gefunden wurde. Traurig verschwand die Meerjungfrau wieder in den Tiefen des Meeres.
Von nun an konnte die kleine Meerjungfrau nur noch an den Prinzen denken. Tag und Nacht sehnte sie sich danach, bei ihm zu sein. Sie wollte unbedingt ein Mensch werden, um an seiner Seite leben zu können. In ihrer Verzweiflung suchte sie schließlich die gefürchtete Meerhexe auf. „Ich werde dir Beine geben", versprach die Hexe mit einem hinterlistigen Lächeln, „aber jeder Schritt wird sich anfühlen, als ob du auf Messern läufst. Und wenn der Prinz eine andere heiratet, wirst du am nächsten Morgen zu Schaum auf dem Meer." Im Gegenzug für den Zaubertrank musste die Meerjungfrau der Hexe ihre wundervolle Stimme geben.
Voller Hoffnung trank die Meerjungfrau den Trank und verwandelte sich in einen Menschen. Mit unsicheren Schritten ging sie an Land und fand den Prinzen, der von ihrer Anmut und Schönheit begeistert war. Obwohl sie stumm war, nahm er sie mit in sein prächtiges Schloss. Sie tanzten zusammen, lachten und wurden die besten Freunde. Doch der Prinz liebte ein anderes Mädchen, das er bald heiraten wollte. Die Hochzeit wurde verkündet und das ganze Königreich freute sich.
In der Nacht vor der Hochzeit tauchten plötzlich die Schwestern der Meerjungfrau auf und gaben ihr ein verzaubertes Messer. „Wenn du den Prinzen damit tötest, kannst du wieder eine Meerjungfrau werden", erklärten sie. Aber die Meerjungfrau brachte es nicht übers Herz, ihren geliebten Prinzen zu töten, obwohl er eine andere liebte. Sie warf das Messer ins Meer und stürzte sich hinterher.
Statt zu Schaum zu werden, hob sich die Meerjungfrau in die Lüfte empor, getragen von warmen Winden. „Wo bin ich?", fragte sie erstaunt und merkte, dass sie wieder sprechen konnte. „Bei uns, den Töchtern der Luft", antworteten zarte Stimmen. „Weil du ein so gutes und selbstloses Herz hast, darfst du bei uns bleiben. Durch gute Taten kannst du dir eine unsterbliche Seele verdienen."
Unsichtbar schwebte die Meerjungfrau zurück zum Schloss und gab dem Prinzen und seiner Braut ihren Segen. Dann stieg sie glücklich mit den anderen Luftgeistern in den Himmel auf. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann schweben sie noch heute dort oben, vollbringen gute Taten und wachen über die Menschen, die sie lieben.
Hinweis: Diese moderne Variante des Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahr 1837. Sie wurde durch uns in eine zeitgemäße Sprache übertragen, orientiert sich aber inhaltlich am Original. Daher spiegelt sie in Teilen nicht die Wertvorstellungen des 21. Jahrhunderts wider.
Share information about your brand with your customers. Describe a product, make announcements, or welcome customers to your store.Die Moral von „Die kleine Meerjungfrau“
Die kleine Meerjungfrau lehrt uns, dass wahre Liebe manchmal bedeutet, loszulassen. Auch wenn sie den Prinzen nicht für sich gewinnen konnte, rettete sie ihn selbstlos und fand ihr eigenes Glück. Ihre Güte und ihr reines Herz wurden belohnt: Sie wurde zu einem Luftgeist, der Gutes tun kann. Die Geschichte zeigt, dass Opferbereitschaft, Mut und Mitgefühl am Ende belohnt werden. Wenn wir anderen helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, finden wir wahre Erfüllung und inneren Frieden.